Einkommensabsicherung fĂ¼r Rechtsanwälte, Steuerberater und WirtschaftsprĂ¼fer
In Ruhe leben mit abgesicherter Existenz.
Einkommensabsicherung individuell zugeschnitten
Von Kanzleikosten bis zum privaten Lebensstandard -
Wir haben die passende Lösung
Spezialtarif fĂ¼r Anwälte,
Steuerberater und WirtschaftsprĂ¼fer
DANV - Deutsche Anwalt- und Notarversicherung
Sonderkonditionen fĂ¼r Anwälte, StB und WP
Kostenlose Online Beratung
Effiziente Onlineberatung und Begleitung
Exklusive Lösungen fĂ¼r Anwälte, StB und WP
Du möchtest dein Einkommen strategisch schĂ¼tzen?
Probleme der Versorgungswerke
Die Versorgungswerke fĂ¼r Kammerberufe haben ihre TĂ¼cken im Kleingedruckten und geraten durch den aktuellen demografischen Wandel und die Inflation finanziell auch immer mehr unter Druck.
Problem 1: Die Altersrente aus den Versorgungswerken netto, entspricht nicht dem Einkommen eines Anwalts oder Steuerberaters netto. Es entsteht eine LĂ¼cke beim Lebensstandard.
Die Rentensteigerung liegt durchschnittlich bei 1%. Die Inflation liegt bei 2,5%. Schnell wird klar, dass die Renten an Kaufkraft verlieren.
Die heutigen 5000€ sind in 25 Jahren nur noch 3.047€ wert.
Beispiel: Versorgungsziel in 25 Jahren 5000€ Altersrente.
Mit 2% Inflation musst Du auf 25 Jahre also 8.203€ anvisieren.
(Die durchschnittliche Altersrente aus dem Versorgungswerk ist aktuell bei 2.347€ netto monatlich.)
Die Versorgungswerke haben ähnlich wie die gesetzliche Rentenversicherung zu kämpfen mit immer älter werdenden Mitgliedern und niedriegem Rechnungszins.
Problem 2: Dein Einkommen ist nur sehr eingeschränkt geschĂ¼tzt. Wenn Du aufgrund von Krankheit oder Unfall teilweise nicht mehr arbeiten kannst, dann musst Du als 100% berufsunfähig gelten und Deine Zulassung abgeben, um eine Berufsunfähigkeitsrente aus dem Versorgungswerk zu erhalten. Bedeutet, hier eine Leistung zu erhalten ist fast unmöglich.

Steuerberater oder Anwalt
und gesetzlich versichert?
Dann ist das zuvor geschilderte Problem bezĂ¼glich Altersrente noch grĂ¶ĂŸer und der Bedarf einer Vorsorge dementsprechend auch grĂ¶ĂŸer, da hier die Performance und die Höhe der Altersrente aus der gesetzlichen Rentenversicherung noch geringer ist.
Im Bereich der Berufsunfähigkeit ist hier das Problem, dass Du auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt erwerbsunfähig sein musst, um eine Leistung zu erhalten. Bedeutet es ist hier irrlelevant, ob Du die Tätigkeit als Anwalt, WirtschaftsprĂ¼fer oder Steuerberater nicht mehr ausĂ¼ben kannst. Es wird der allgemeine Arbeitsmarkt betrachtet.
Wenn Du in diesem Bereich eine Leistung erhälst, dann ist die Höhe der Leistung sehr gering und Du hast eine erhebliche LĂ¼cke zu Deinem Nettoeinkommen.
Zeit, zu handeln
Kostenlose individuelle Analyse deiner Situation und maĂŸgeschneiderte Lösungen mit Sondertarifen fĂ¼r Anwälte, WirtschaftspĂ¼rfer und Steuerberater.
Ăœber mich
Ich bin Eugen Peil. Lebe im sonnigen Freiburg.
Seit 7 Jahren begeistert in der Finanzbranche.
Mein Ziel ist Deine Zufriedenheit und strategische finanzielle Planung. Unser Einkommen bestimmt unseren Lebensstandard und unsere Freiheit, es ist die Grundlage unseres Lebens, deswegen können wir uns es nicht erlauben unser Einkommen zu verlieren.
Die Logische Konsequenz?
Du musst Dein Einkommen absichern und Geld fĂ¼r die Zukunft anlegen. Denk dran: Dein Einkommen ist im Verlauf des Lebens mehrere Millionen wert zusammengerechnet. Und es ist nicht sinnvoll sich hier nur auf GlĂ¼ck zu verlassen. Es bedarf einer Strategie.

Fehler beim Vermögensaufbau
Doppelbesteuerung
Dein Investment/ETF-Depot besparst Du aus bereits versteuertem Einkommen. Die Gewinne mĂ¼ssen wieder versteuert werden. Durch Steueroptimierungen und Reinvestitionen aus den Steuervorteilen generieren wir durchschnittlich 25% mehr Kapital als die klassische Anlage im ETF-Depot. Und ermöglichen so eine Refinanzierung der gesamten Anlage.
Du entnimmst frĂ¼hzeitig Kapital und zerstörst Dir den Zinseszinseffekt und Deine Altersvorsorge
Flexibilität ist wichtig und so sparen viele eigenständig fĂ¼r das Alter, da das Versorgungswerk nur eine Grundsicherung darstellt. Die meisten zerstören ihr Depot durch Entnahmen fĂ¼r Anschaffungen, jedoch nicht fĂ¼r Investitionen. So vernichtest du den Zinseszinseffekt und die Performance
Keine Absicherung vor unerwarteten Ereignissen
Solltest Du krankheitsbedingt berufsunfähig werden, wirst Du höchstwahrscheinlich nicht mehr in der Lage sein, Dein ETF- Depot weiter zu besparen. Denn neben dem ETF- Depot, das vllt. als Altersvorsorge gedacht ist, wird in diesem Fall auch nicht mehr in Dein Versorgungswerk eingezahlt, wodurch sich auch hier die Leistungen nochmals reduzieren.
Du schĂ¼tzt Dein Vermögen nicht vor dem Zugriff Dritter
Kommst Du finanziell in Schieflage (z.B. Insolvenz), ist Dein Vermögen beim klassischen ETF - Depot nicht vor dem Zugriff des Staates geschĂ¼tzt.
Ich biete diese Lösungen an
Ziel: Erhalt Deines Lebensstandards
Vermögensaufbau steueroptimiert
25% mehr Rendite durch Reinvestition der Steuervorteile
ETFs steuerfrei wechseln und 100% steuerlich absetzen
Absicherung Deiner Familie
Vollständige Refinanzierung der Anlage durch Steuervorteile
Aufstockung Deiner Gesundheitsversorgung
Freie Krankenhauswahl und Privatkliniken
Du erhälst Dein volles Nettoeinkommen bei Arbeitsunfähigkeit
Premium Behandlung und schnelle Arzttermine
Hohe Erstattung beim Zahnarzt
Absicherung Deines
Einkommens
Spezialtarif fĂ¼r Anwälte, WP und StB
0% Klagequote bei Berufsunfähigkeit
Leistung schon ab 50% Berufsunfähigkeit
GĂ¼nstige Beiträge, da nur Kammerberufe aufgenommen werden

Mehrfach zertifiziert
© 2024 Unternehmen. Alle Rechte vorbehalten
Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. DarĂ¼ber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstĂ¼tzt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Wir verwenden auf dieser Website Remarketing-Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.